Krisenmanagement durch Resilienz in Familienunternehmen – so gelingt es

Resilienz ist entscheidend: Wenn von den großen Aufgaben für Familienunternehmen in diesen Zeiten gesprochen wird, werden in der Regel die digitale und nachhaltige Transformation, der Fachkräftemangel, die Energiekrise oder die Preissteigerungen genannt. Zu Recht. Doch um sich diesen und anderen Herausforderungen als Unternehmen und Familie stellen zu können, braucht es für die kommenden Zeiten eine Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit.

Ehevertrag für Familienunternehmer – Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten

Ein Ehevertrag ist in Unternehmerfamilien ein Must-have und kein Zeichen von Misstrauen: Eheverträge balancieren private und geschäftliche Interessen aus und daher Vertrauen und Sicherheit.

Die Familienverfassung: Grundlage für familiäres Unternehmertum und Erweiterung zum Gesellschaftsvertrag

In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, werden nur resiliente Unternehmerfamilien in der Lage sein, ihr Familienunternehmen sicher in die Zukunft zu geleiten und dabei den Familienfrieden zu bewahren. Mit einer Familienverfassung kann sich eine Unternehmerfamilie ein eigenes Regelwerk geben, das ihnen Leitplanken für unruhige Zeiten und ein konstruktives Miteinander bietet. Ein Überblick.

Kann die Stammbildung in Familienunternehmen dem Familienfrieden dienen?

Die Stammbildung in Familienunternehmen ist eine verbreitete Art der Willensbildung in Familienunternehmen. Ist sie wohl durchdacht und klar in ihrer Intention, kann sie eine gute Alternative für die Unternehmerfamilie sein, um professionelle Entscheidungen treffen zu können. Ist sie das nicht, verlagert sie bestehende Konflikte in den Familienkreis.

Dr. Daniela Jäkel-Wurzer: Wie weibliche Nachfolge in Familienunternehmen noch besser gelingt

Dr. Daniela Jäkel-Wurzer ist Expertin für die weibliche Nachfolge in Familienunternehmen. Sie ist Mit-Autorin des „Praxishandbuch Weibliche Nachfolge“ und des Buches „Töchter in Familienunternehmen“. In diesem erfrischend offenen Interview analysiert die Wissenschaftlerin und systemischen Coachin die aktuellen Entwicklungen von Frauen in den Führungsetagen von Familienunternehmen.

Interne Unternehmensnachfolge planen und umsetzen (mit Checkliste)

Die interne Unternehmensnachfolge zu regeln reduziert sich nicht auf das Festlegen auf den Tag X, an dem der berühmte Staffelstab von der abgebenden auf die nachfolgende Generation übergeben wird. Die Nachfolgeplanung ist ein fortwährender Prozess, der die permanente Gemengelage zwischen Familie und Unternehmen auszuhalten hat. 

Steueroptimierungen sind keine Garantie für eine erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen

Bei der Nachfolgeregelung in Unternehmerfamilien ist ein scheinbar entscheidender Aspekt die Steueroptimierung: Sie spielt daher eine zentrale Rolle, um die Übertragung des Unternehmens so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die finanzielle Belastung für alle Beteiligten zu minimieren. Aber Steueroptimierungen sind noch keine Garantie für eine erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen!

Dina Reit: Von der Nachfolgerin zur Unternehmerin

Dina Reit ist Nachfolgerin im Familienunternehmen SK Laser GmbH. Zusammen mit ihrem Vater führt sie das Unternehmen in der 2. Generation. Auf der Suche nach Role Models für ihre eigene Nachfolge ist sie selbst zu einer Leitfigur für viele Nachfolgende geworden. Regelmäßig publiziert sie offen und authentisch über ihre Nachfolge-Erfahrungen in den sozialen Medien. In unserem Gespräch berichtet Dina über die Herausforderungen, die sie und ihr Vater insbesondere beim gemeinsamen Arbeiten und Führen im Unternehmen zu meistern haben.

Podcast für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

Seit dem 19. April 2021 läuft unser Podcast 'Family Business Time', ein Podcast für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.

Generationswechsel in Krisenzeiten? Jetzt erst recht!

Familienunternehmen müssen zahlreiche Krisen überstehen. Doch auch in schwierigen Zeiten – wie etwa während der Corona-Pandemie – behält eine ihrer anspruchsvollsten Aufgaben höchste Relevanz: die Regelung der Unternehmensnachfolge. Hier 5 Gründe, warum auch in einer Krise, vielleicht sogar vor allem dann, der passende Zeitpunkt für den Generationswechsel im Familienunternehmen gekommen ist.

Nach oben