Familienverfassung UND Gesellschaftsvertrag: Warum sich beide Verträge ergänzen

Als Inhaber, Rechtsanwalt oder Steuerberater eines Familienunternehmens stößt man immer wieder auf ein neues Regelwerk, an dem zurzeit kaum ein Weg vorbeiführt: Die „Familienverfassung“ (oder auch: Familiencharta, Familienvertrag, Familienkodex). Gesellschaftsvertrag ist ausreichend? Bei meinen Nachfolgeberatungen in Familienunternehmen bekomme ich von Gesellschaftern und ihren Beratern oft zu hören, dass ein solches Regelwerk nicht nötig sei – [...]

Familienunternehmen: 2 Systeme prallen aufeinander

Der Streit am Mittagstisch scheint vorprogrammiert Wie gelingt es, beide Systeme im Familienunternehmen friedlich nebeneinander existieren zu lassen? Zu eng scheinen beide Systeme miteinander verwoben, als dass es nicht zum übergreifenden Dominoeffekt kommen kann: Eine schlechte unternehmerische Entscheidung kann den Familienfrieden gefährden. Ein handfester Familienstreit beim Mittag am Sonntag lässt sich nur schwer am Montagmorgen [...]

Unternehmer-Patriachat vs. Moderne Unternehmensführung

Früher war es selbstverständlich, dass der Familienunternehmer morgens im Büro der Erste war und abends als Letzter das Büro verließ. Doch die Zeiten haben sich geändert... Wenn im Familienunternehmen die Unternehmensnachfolge ansteht, dann treffen beim Generationswechsel auch oft unterschiedliche Unternehmenskulturen zwischen den Generationen aufeinander:  Was heißt es, mit gutem Beispiel voranzugehen? Wie treffe ich Entscheidungen? [...]

Nach oben