Kann die Stammbildung in Familienunternehmen dem Familienfrieden dienen?

Die Stammbildung in Familienunternehmen ist eine verbreitete Art der Willensbildung in Familienunternehmen. Ist sie wohl durchdacht und klar in ihrer Intention, kann sie eine gute Alternative für die Unternehmerfamilie sein, um professionelle Entscheidungen treffen zu können. Ist sie das nicht, verlagert sie bestehende Konflikte in den Familienkreis.

Dr. Daniela Jäkel-Wurzer: Wie weibliche Nachfolge in Familienunternehmen noch besser gelingt

Dr. Daniela Jäkel-Wurzer ist Expertin für die weibliche Nachfolge in Familienunternehmen. Sie ist Mit-Autorin des „Praxishandbuch Weibliche Nachfolge“ und des Buches „Töchter in Familienunternehmen“. In diesem erfrischend offenen Interview analysiert die Wissenschaftlerin und systemischen Coachin die aktuellen Entwicklungen von Frauen in den Führungsetagen von Familienunternehmen.

Warum das Erben in Unternehmerfamilien zu Konflikten führt – und das Familienunternehmen gefährdet

Firmen oder Unternehmen zu erben bzw. zu vererben belastet viele Unternehmerfamilien. Die daraus resultierenden Konflikte können das Familienunternehmen sogar gefährden. Abhilfe schafft, sich nicht von den juristischen Aspekten ablenken zu lassen, sondern in einem begleitenden Coaching über die Emotionen zu sprechen, die bei Erbvorgängen unweigerlich im Spiel sind. Ich habe dazu mit meinem Kollegen Dr. Bernd LeMar gesprochen.

Steueroptimierungen sind keine Garantie für eine erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen

Bei der Nachfolgeregelung in Unternehmerfamilien ist ein scheinbar entscheidender Aspekt die Steueroptimierung: Sie spielt daher eine zentrale Rolle, um die Übertragung des Unternehmens so effizient wie möglich zu gestalten und gleichzeitig die finanzielle Belastung für alle Beteiligten zu minimieren. Aber Steueroptimierungen sind noch keine Garantie für eine erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen!

Unternehmer-Patriarchat vs. moderne Unternehmensführung

Früher war es selbstverständlich, dass der Senior-Familienunternehmer morgens im Büro der Erste war und abends als Letzter das Büro verließ. Doch die Zeiten haben sich geändert...

Nach oben