Dr. Meike Gebhard: Was Familienunternehmen heute über Nachhaltigkeit wissen sollten
Familienunternehmen haben das nachhaltige Wirtschaften seit jeher auf ihre Fahne geschrieben. Sie denken in Generationen, nicht in Geschäftsjahren. Doch reicht es aus, nur aus Tradition auf Nachhaltigkeit zu setzen oder brauchen Familienunternehmen eine zeitgemäßere Nachhaltigkeitsstrategie?
Krisenmanagement durch Resilienz in Familienunternehmen – so gelingt es
Resilienz ist entscheidend: Wenn von den großen Aufgaben für Familienunternehmen in diesen Zeiten gesprochen wird, werden in der Regel die digitale und nachhaltige Transformation, der Fachkräftemangel, die Energiekrise oder die Preissteigerungen genannt. Zu Recht. Doch um sich diesen und anderen Herausforderungen als Unternehmen und Familie stellen zu können, braucht es für die kommenden Zeiten eine Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit.
Ehevertrag für Familienunternehmer – Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten
Ein Ehevertrag ist in Unternehmerfamilien ein Must-have und kein Zeichen von Misstrauen: Eheverträge balancieren private und geschäftliche Interessen aus und daher Vertrauen und Sicherheit.
Die Familienverfassung: Grundlage für familiäres Unternehmertum und Erweiterung zum Gesellschaftsvertrag
In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, werden nur resiliente Unternehmerfamilien in der Lage sein, ihr Familienunternehmen sicher in die Zukunft zu geleiten und dabei den Familienfrieden zu bewahren. Mit einer Familienverfassung kann sich eine Unternehmerfamilie ein eigenes Regelwerk geben, das ihnen Leitplanken für unruhige Zeiten und ein konstruktives Miteinander bietet. Ein Überblick.
Kann die Stammbildung in Familienunternehmen dem Familienfrieden dienen?
Die Stammbildung in Familienunternehmen ist eine verbreitete Art der Willensbildung in Familienunternehmen. Ist sie wohl durchdacht und klar in ihrer Intention, kann sie eine gute Alternative für die Unternehmerfamilie sein, um professionelle Entscheidungen treffen zu können. Ist sie das nicht, verlagert sie bestehende Konflikte in den Familienkreis.
Dr. Daniela Jäkel-Wurzer: Wie weibliche Nachfolge in Familienunternehmen noch besser gelingt
Dr. Daniela Jäkel-Wurzer ist Expertin für die weibliche Nachfolge in Familienunternehmen. Sie ist Mit-Autorin des „Praxishandbuch Weibliche Nachfolge“ und des Buches „Töchter in Familienunternehmen“. In diesem erfrischend offenen Interview analysiert die Wissenschaftlerin und systemischen Coachin die aktuellen Entwicklungen von Frauen in den Führungsetagen von Familienunternehmen.
Betriebsübernahme innerhalb der Familie (mit Checkliste)
Irgendwann stellt sie sich jedem Betriebsinhaber oder jeder Betriebsinhaberin die Frage nach der Nachfolge und der Betriebsübernahme. Das geschieht im besten Fall, bevor die eigene Gesundheit beeinträchtigt oder das Rentenalter erreicht ist.
Interne Unternehmensnachfolge planen und umsetzen (mit Checkliste)
Die interne Unternehmensnachfolge zu regeln reduziert sich nicht auf das Festlegen auf den Tag X, an dem der berühmte Staffelstab von der abgebenden auf die nachfolgende Generation übergeben wird. Die Nachfolgeplanung ist ein fortwährender Prozess, der die permanente Gemengelage zwischen Familie und Unternehmen auszuhalten hat.