Die wichtigsten Umsetzungsschritte der Unternehmensnachfolge

Die 2 Phasen eines Nachfolgeprozesses, Teil 2: Wo steht der Nachfolgeprozess? Das Familienunternehmen ist grundsätzlich nachfolgefähig. Geeignete Nachfolger oder  Nachfolgerinnen sind gefunden. Es besteht Klarheit, in welcher Zusammensetzung das Unternehmen zukünftig geführt werden soll. Nun geht es darum, den Nachfolgern einen guten Einstieg zu ermöglichen und den Ausstieg der abgebenden Generation umzusetzen. Ein Überblick. Interner [...]

Die wichtigsten Vorbereitungsschritte für eine gelungene Unternehmensnachfolge

Die 2 Phasen eines Nachfolgeprozesses, Teil 1: Die Regelung der Nachfolge ist kein Zustand. Sie reduziert sich nicht auf das Festlegen auf den Tag X, an dem der berühmte Staffelstab von der abgebenden Generation auf die nachfolgende Generation übergeben werden soll. Die Regelung der Nachfolge ist ein fortwährender Prozess. Und der beginnt viel früher als [...]

Susanne Dahncke: Man kann nicht nicht kommunizieren

Die zwischenmenschliche Kommunikation nimmt in Unternehmerfamilien einen herausragenden Stellenwert ein, insbesondere, wenn die Generationen im Unternehmen zusammenarbeiten. Worauf zu achten ist, und warum es unmöglich ist, nicht zu kommunizieren, erfahren Sie in meinem Interview mit meiner Kollegin und Kommunikations-Expertin Susanne Dahncke. Carola Jungwirth: Susanne, der Schwerpunkt deiner Arbeit mit Unternehmerfamilien ist die zwischenmenschliche Dynamik. Du [...]

Das Dilemma mit der Steueroptimierung

Wenn bei familienunternehmerischen Anteilsübertragungen an die NextGen nur Steuern gespart werden sollen, aber sonst alles beim Alten bleibt, dann hat das nur wenig mit dem Einleiten eines Generationswechsels zu tun. Oft ist es die Steuerberatung, die Familienunternehmern vorschlägt, rechtzeitig mit dem Übertragen von Gesellschaftsanteilen an die nächste Generation anzufangen. So wird zum Beispiel empfohlen, die [...]