Dr. Meike Gebhard: Was Familienunternehmen heute über Nachhaltigkeit wissen sollten

Familienunternehmen haben das nachhaltige Wirtschaften seit jeher auf ihre Fahne geschrieben.  Sie denken in Generationen, nicht in Geschäftsjahren. Doch reicht es aus, nur aus Tradition auf Nachhaltigkeit zu setzen oder brauchen Familienunternehmen eine zeitgemäßere Nachhaltigkeitsstrategie?

Krisenmanagement durch Resilienz in Familienunternehmen – so gelingt es

Resilienz ist entscheidend: Wenn von den großen Aufgaben für Familienunternehmen in diesen Zeiten gesprochen wird, werden in der Regel die digitale und nachhaltige Transformation, der Fachkräftemangel, die Energiekrise oder die Preissteigerungen genannt. Zu Recht. Doch um sich diesen und anderen Herausforderungen als Unternehmen und Familie stellen zu können, braucht es für die kommenden Zeiten eine Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit.

Ehevertrag für Familienunternehmer – Die 5 wichtigsten Fragen und Antworten

Ein Ehevertrag ist in Unternehmerfamilien ein Must-have und kein Zeichen von Misstrauen: Eheverträge balancieren private und geschäftliche Interessen aus und daher Vertrauen und Sicherheit.

Warum das Erben in Unternehmerfamilien zu Konflikten führt – und das Familienunternehmen gefährdet

Firmen oder Unternehmen zu erben bzw. zu vererben belastet viele Unternehmerfamilien. Die daraus resultierenden Konflikte können das Familienunternehmen sogar gefährden. Abhilfe schafft, sich nicht von den juristischen Aspekten ablenken zu lassen, sondern in einem begleitenden Coaching über die Emotionen zu sprechen, die bei Erbvorgängen unweigerlich im Spiel sind. Ich habe dazu mit meinem Kollegen Dr. Bernd LeMar gesprochen.

Erbschaftsteuer in Familienunternehmen: Vorsicht bei der Nachfolge

Wenn bei Anteilsübertragungen in Familienunternehmen nur Erbschaftssteuern gespart werden sollen, aber sonst alles beim Alten bleibt, dann hat das nur wenig mit dem Einleiten des Generationswechsels im Unternehmen zu tun. 

Generationswechsel in Krisenzeiten? Jetzt erst recht!

Familienunternehmen müssen zahlreiche Krisen überstehen. Doch auch in schwierigen Zeiten – wie etwa während der Corona-Pandemie – behält eine ihrer anspruchsvollsten Aufgaben höchste Relevanz: die Regelung der Unternehmensnachfolge. Hier 5 Gründe, warum auch in einer Krise, vielleicht sogar vor allem dann, der passende Zeitpunkt für den Generationswechsel im Familienunternehmen gekommen ist.

Über mich: Im Schatten des Unternehmensgründers aufgewachsen

Familienfrieden trotz Familienunternehmen: Familien, zu denen ein Unternehmen gehört, stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Denn zwischen familiären Belangen und unternehmerischen Angelegenheiten kann eine Gemengelage entstehen, die sowohl den Familienfrieden als auch die Unternehmenszukunft gefährden kann. Ich weiß, wovon ich spreche. Denn auch zu meiner Familie gehört ein Unternehmen.

Corona-Krise: Sofortmaßnahmen & Corona-Hilfen für Familienunternehmen

Wie Familienunternehmer in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie mit unternehmerischen Sofortmaßnahmen reagieren können und welche Hilfen es gibt – ein erster Erfahrungsüberblick.

Streit in Unternehmerfamilien: Herausforderung und Chance

In Familienunternehmen führt die Nachfolge oft zu Streit und Konflikten, die das Unternehmen wie auch die familiären Beziehungen beeinflussen. Familienunternehmen stehen dabei vor einer einzigartigen und komplexen Herausforderung: die Verschmelzung von Familie und Geschäft.

Nach oben