Die Doppelspitze – Fluch oder Segen für Familienunternehmen?

Die Doppelspitze in Familienunternehmen erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere die geschwisterliche Variante oder die Doppespitze zwischen Cousins und Cousinen. Neben den vielen Vorzügen, die dieses Führungsmodell bietet, gibt es Nachteile, die schwer wiegen und die Handlungsfähgkeit des Unternehmens durchaus gefährden können. Das Führungsmodell der Doppelspitze meint die gleichrangige Besetzung von zwei Personen auf der höchsten [...]

Die 10 größten Probleme und deren Lösungen einer internen Nachfolgeregelung in Familienunternehmen

Familienunternehmen bevorzugen noch immer die interne Nachfolge. Konflikte und Probleme können das Gelingen der Nachfolgeregelung jedoch gefährden. Obwohl Familienunternehmen zu individuell sind, um Patentrezepte für einen erfolgreichen Generationswechsel zu formulieren, sind typische Stolpersteine auf dem Weg zu einer gelungenen Unternehmensnachfolge zu erkennen.

Leitfaden „Fit für die Unternehmensnachfolge“

Wie Sie die Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen regeln und Fallstricke vermeiden Ein kostenloser Leitfaden für Ihr Familienunternehmen Eine Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen ist ein höchst individueller Prozess. Standardlösungen verbieten sich, denn jedes Unternehmen und jede Familienkonstellation sind einzigartig. Dennoch tauchen im Nachfolgeprozess von Familienunternehmen auch „typische“ Fallstricke auf, die den Generationswechsel erschweren können. Der Leitfaden „Fit für [...]

Familienunternehmen: 2 Systeme prallen aufeinander

Der Streit am Mittagstisch scheint vorprogrammiert Wie gelingt es, beide Systeme im Familienunternehmen friedlich nebeneinander existieren zu lassen? Zu eng scheinen beide Systeme miteinander verwoben, als dass es nicht zum übergreifenden Dominoeffekt kommen kann: Eine schlechte unternehmerische Entscheidung kann den Familienfrieden gefährden. Ein handfester Familienstreit beim Mittag am Sonntag lässt sich nur schwer am Montagmorgen [...]

Nach oben