Steueroptimiertes Familienunternehmen: innerfamiliäre Konflikte vermeiden
Generationswechsel am Beispiel eines steueroptimierten Familienunternehmens: So gelang es, mit einer ganzheitlichen Lösung innerfamiliäre Konflikte zu vermeiden.
Generationswechsel am Beispiel eines steueroptimierten Familienunternehmens: So gelang es, mit einer ganzheitlichen Lösung innerfamiliäre Konflikte zu vermeiden.
Die Nachfolgeregelung ist eine große unternehmerische und persönliche Herausforderung, besonders bei innerfamiliärer Nachfolge. Professionelle Nachfolgeberatung hilft, die passende Unterstützung zu finden.
Auf das Potenzial von Frauen in Führungspositionen kann die deutsche Wirtschaft heutzutage nicht mehr verzichten. Sowohl der demografische Wandel als auch eine kluge Unternehmensstrategie verlangen mehr Diversität und gemischt besetzte Führungsteams. Das gilt erst recht für Familienunternehmen. Was kann getan werden, damit Frau besser aufgestellt ist?
Zuhauf ist in den Medien über zerstrittene Eigentümerfamilien zu lesen. Die Wucht von Streits und Konflikten hat schon manches Familienunternehmen in die Handlungsunfähigkeit katapultiert. Familien stehen dabei vor einer einzigartigen und komplexen Herausforderung: der Verschmelzung von Familie und Unternehmen.
Die Doppelspitze in Familienunternehmen erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere die geschwisterliche Variante oder die Doppelspitze zwischen Cousins und Cousinen. Neben den vielen Vorzügen, die dieses Führungsmodell bietet, gibt es Nachteile, die schwer wiegen und die Handlungsfähigkeit des Unternehmens durchaus gefährden können.
Familienunternehmen bevorzugen noch immer die interne Nachfolge. Konflikte und Probleme können das Gelingen der Nachfolgeregelung jedoch gefährden. Obwohl Familienunternehmen zu individuell sind, um Patentrezepte für einen erfolgreichen Generationswechsel zu formulieren, sind typische Stolpersteine auf dem Weg zu einer gelungenen Unternehmensnachfolge zu erkennen.
Wie Sie die Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen regeln und Fallstricke vermeiden – ein kostenloser Leitfaden für Ihr Familienunternehmen.