Die Doppelspitze: Fluch oder Segen für Familienunternehmen?

Die Doppelspitze in Familienunternehmen erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere die geschwisterliche Variante oder die Doppelspitze zwischen Cousins und Cousinen. Neben den vielen Vorzügen, die dieses Führungsmodell bietet, gibt es Nachteile, die schwer wiegen und die Handlungsfähigkeit des Unternehmens durchaus gefährden können.

Die 10 größten Probleme und deren Lösungen einer internen Nachfolgeregelung in Familienunternehmen

Familienunternehmen bevorzugen noch immer die interne Nachfolge. Konflikte und Probleme können das Gelingen der Nachfolgeregelung jedoch gefährden. Obwohl Familienunternehmen zu individuell sind, um Patentrezepte für einen erfolgreichen Generationswechsel zu formulieren, sind typische Stolpersteine auf dem Weg zu einer gelungenen Unternehmensnachfolge zu erkennen.

Podcast für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien

Seit dem 19. April 2021 läuft unser Podcast 'Family Business Time', ein Podcast für Familienunternehmen und Unternehmerfamilien.

Generationswechsel in Krisenzeiten? Jetzt erst recht!

Familienunternehmen müssen zahlreiche Krisen überstehen. Doch auch in schwierigen Zeiten – wie etwa während der Corona-Pandemie – behält eine ihrer anspruchsvollsten Aufgaben höchste Relevanz: die Regelung der Unternehmensnachfolge. Hier 5 Gründe, warum auch in einer Krise, vielleicht sogar vor allem dann, der passende Zeitpunkt für den Generationswechsel im Familienunternehmen gekommen ist.

Susanne Dahncke: Man kann nicht nicht kommunizieren

Die zwischenmenschliche Kommunikation nimmt in Unternehmerfamilien einen herausragenden Stellenwert ein, insbesondere, wenn die Generationen im Unternehmen zusammenarbeiten. Worauf zu achten ist, und warum es unmöglich ist, nicht zu kommunizieren, erfahren Sie in meinem Interview mit meiner Kollegin und Kommunikations-Expertin Susanne Dahncke.

Über mich: Im Schatten des Unternehmensgründers aufgewachsen

Familienfrieden trotz Familienunternehmen: Familien, zu denen ein Unternehmen gehört, stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Denn zwischen familiären Belangen und unternehmerischen Angelegenheiten kann eine Gemengelage entstehen, die sowohl den Familienfrieden als auch die Unternehmenszukunft gefährden kann. Ich weiß, wovon ich spreche. Denn auch zu meiner Familie gehört ein Unternehmen.

Kommunikation in Unternehmerfamilien

In Unternehmerfamilien sind viele Themen sensibel und verlangen Takt und Verständnis. Stets muß das richtige Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen des Unternehmens und den Bedürfnissen der Familienmitglieder gefunden werden. Transparente, verständliche und einfühlsame Kommunikation kann hier helfen, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden.

Nach oben