Wenn das Erbe zu einer Belastung für die Unternehmerfamilie wird

„Erbvorgänge der Vorerben werden weiter vererbt“, so Dr. Bernd LeMar. In einem informativen Austausch mit dem Coach und Psychologen konnte ich Wissenswertes über die Psychologie des Gebens und Nehmens beim Erben und Vererben sowie deren Auswirkungen in Unternehmerfamilien erfahren. Lesen Sie selbst: Carola Jungwirth: Warum ist das Thema „Vererben“ auch beim Generationswechsel in Familienunternehmen relevant?  Bernd [...]

Kommunikation: Der Ton macht die Musik – besonders in Unternehmerfamilien

„Mit dem Familienunternehmen bin ich fertig, seitdem mich mein Schwiegervater direkt vor der Hochzeit zum Notar gezerrt hat, um einen Ehevertrag zu unterschreiben. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, worum es geht.“ „Auch Jahre nach der Hochzeit fühle ich mich wegen dieses „Hauruck-Ehevertrages“ in dieser Familie nur geduldet.“ Das sind nur zwei exemplarische Aussagen von eingeheirateten [...]

Steueroptimierungen sind keine Garantie für eine erfolgreiche Nachfolge in Familienunternehmen

Kennen Sie das auch? Sie beschäftigen sich mit der familieninternen Nachfolge in Ihrem Familienunternehmen und Ihr Steuerberater rät Ihnen, mit diesem Schritt auch die Übertragung von Firmenanteilen an die nächste Generation zu verknüpfen. Denn es gilt, die Schenkungsfreibeträge auszunutzen und das Thema „Schenkungs- und Erbschaftssteuer“ sukzessive vorzubereiten. Der Elternteil in Ihnen ist bereit dazu. Denn [...]

Familienverfassung UND Gesellschaftsvertrag: Warum sich beide Verträge ergänzen

Als Inhaber, Rechtsanwalt oder Steuerberater eines Familienunternehmens stößt man immer wieder auf ein neues Regelwerk, an dem zurzeit kaum ein Weg vorbeiführt: Die „Familienverfassung“ (oder auch: Familiencharta, Familienvertrag, Familienkodex). Gesellschaftsvertrag ist ausreichend? Bei meinen Nachfolgeberatungen in Familienunternehmen bekomme ich von Gesellschaftern und ihren Beratern oft zu hören, dass ein solches Regelwerk nicht nötig sei – [...]

Am Testament führt in Familienunternehmen kein Weg vorbei!

Bei meiner Beratung für die Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen erlebe ich bei meinen Kunden immer wieder, wie sensibel das Thema „Testament“ ist. Lieber scheint so mancher Gesellschafter einen Bogen darum machen zu wollen. Mal haben die Familiengesellschafter überhaupt noch kein eigenes Testament aufgesetzt. Mal herrscht die Überzeugung, dass mit den gesellschaftsvertraglichen Regelungen des Unternehmens allen diesbezüglichen [...]

Kategorien: Familie und Unternehmen|Tags: , , |

Familienunternehmen: 2 Systeme prallen aufeinander

Familie und Unternehmen – 2 Systeme, die insbesondere bei der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen mit hoher Energie aufeinanderprallen können. […]