Dina Reit: Von der Nachfolgerin zur Unternehmerin

Dina Reit ist Nachfolgerin im Familienunternehmen SK Laser GmbH. Zusammen mit ihrem Vater führt sie das Unternehmen in der 2. Generation. Auf der Suche nach Role Models für ihre eigene Nachfolge ist sie selbst zu einer Leitfigur für viele Nachfolgende geworden. Regelmäßig publiziert sie offen und authentisch über ihre Nachfolge-Erfahrungen in den sozialen Medien. In [...]

Ehevertrag: Es geht auch ohne Misstrauen!

Eheverträge sind für Unternehmerfamilien ein „must have“. Grund dafür ist unser gesetzliches Ehe- und Erbrecht, welches auf Ehen ausgerichtet ist, in denen das Vermögen eher aus nicht-selbständiger Arbeit generiert wird. Familienunternehmerische Interessen finden in diesem Zusammenhang eher wenig Berücksichtigung. Daher sind individuelle Regelungen erforderlich, um neben den persönlichen Interessen der Eheleute auch den familienunternehmerischen Erfordernissen [...]

Happy Birthday Family Business Time!

Family Business Time wird ein Jahr alt! Seit dem 19. April 2021 erscheint alle 2 Woche eine neue Episode unseres Podcast für Familienunternehmer und Unternehmerfamilien. Familienfrieden trotz Familienunternehmen Angetreten sind wir mit der Mission, Unternehmerfamilien darin zu stärken, den Familienfrieden trotz Familienunternehmen zu wahren. In den 27 Folgen geht es uns darum, familienunternehmerische Themen und [...]

Buchvorstellung: Familienstrategie erleben und gestalten

Warum der Dialog die Resilienz von Unternehmerfamilien stärkt: In dem neuen von Susanne Dahncke, Daniela Jäkel-Wurzer und Marcel Megerle herausgegebenen Buch „Familienstrategie erleben und gestalten“ bekommt eine Kompetenz endlich den Stellenwert, der ihr in familienstrategischen Prozessen schon längst gebührt: Die "Dialogkompetenz". Es ist noch nicht lange her, da wurde die Familie mit ihren emotionalen Verflechtungen [...]

Die wichtigsten Umsetzungsschritte der Unternehmensnachfolge

Die 2 Phasen eines Nachfolgeprozesses, Teil 2: Wo steht der Nachfolgeprozess? Das Familienunternehmen ist grundsätzlich nachfolgefähig. Geeignete Nachfolger oder  Nachfolgerinnen sind gefunden. Es besteht Klarheit, in welcher Zusammensetzung das Unternehmen zukünftig geführt werden soll. Nun geht es darum, den Nachfolgern einen guten Einstieg zu ermöglichen und den Ausstieg der abgebenden Generation umzusetzen. Ein Überblick. Interner [...]

Die wichtigsten Vorbereitungsschritte für eine gelungene Unternehmensnachfolge

Die 2 Phasen eines Nachfolgeprozesses, Teil 1: Die Regelung der Nachfolge ist kein Zustand. Sie reduziert sich nicht auf das Festlegen auf den Tag X, an dem der berühmte Staffelstab von der abgebenden Generation auf die nachfolgende Generation übergeben werden soll. Die Regelung der Nachfolge ist ein fortwährender Prozess. Und der beginnt viel früher als [...]

Susanne Dahncke: Man kann nicht nicht kommunizieren

Die zwischenmenschliche Kommunikation nimmt in Unternehmerfamilien einen herausragenden Stellenwert ein, insbesondere, wenn die Generationen im Unternehmen zusammenarbeiten. Worauf zu achten ist, und warum es unmöglich ist, nicht zu kommunizieren, erfahren Sie in meinem Interview mit meiner Kollegin und Kommunikations-Expertin Susanne Dahncke. Carola Jungwirth: Susanne, der Schwerpunkt deiner Arbeit mit Unternehmerfamilien ist die zwischenmenschliche Dynamik. Du [...]